Wer von einer Weltreise träumt, steht vor der entscheidenden Frage: Sollte man ein Around-the-World-Ticket buchen oder lieber einzelne Flüge wählen? Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, und die Entscheidung hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Was ist ein Around-the-World-Ticket?
Ein Around-the-World-Ticket ermöglicht es Reisenden, mehrere Einzelflüge zu einer Pauschalreise für eine Weltumrundung zu kombinieren. Diese Option entstand in den späten 1940er Jahren, als Pan Am das Angebot „Round the World“ einführte. Heute werden solche Tickets von Allianzen wie Star Alliance oder Oneworld angeboten und erlauben Reisenden, zwischen 5 und 15 Zwischenstopps einzulegen.
Kosten und Anzahl der Zwischenstopps:
Die Kosten eines Around-the-World-Tickets variieren je nach bereisten Kontinenten, Flugmeilen und Reiseklasse. Es gibt spezielle Angebote für junge Menschen, wie beispielsweise bei STA Travel, wo Preise bei etwa 700 Euro starten können. Die Anzahl der Zwischenstopps ist flexibel und kann je nach Angebot und persönlichen Vorlieben gestaltet werden.
Ist ein Around-the-World-Ticket günstiger?
Die finanzielle Komponente spielt eine entscheidende Rolle bei der Planung einer Weltreise. Ein Around-the-World-Ticket kann insbesondere bei Langstreckenflügen auf der Südhalbkugel oder zu abgelegenen Zielen wie Neuseeland oder Australien zu erheblichen Einsparungen führen. Allerdings unterstreichen Fachleute die Notwendigkeit einer Überprüfung dieser Pauschalangebote in Anbetracht der aktuellen Präsenz von Billigfluggesellschaften. In der heutigen Zeit können einfache Einzelflüge nicht nur genauso kostengünstig sein, sondern auch zusätzliche Vorteile wie die Möglichkeit des Meilensammelns bieten.
Für wen lohnen sich Around-the-World-Tickets?
Around-the-World-Tickets eignen sich nicht nur für Aussteiger auf Zeit, sondern auch für Urlauber, die längere Zwischenstopps bevorzugen. Allerdings betonen Experten, dass eine Weltreise sorgfältig geplant sein sollte und genügend Zeit eingeplant werden muss, idealerweise mehrere Monate.
Nachteile von Around-the-World-Tickets:
Ein wesentlicher Nachteil ist die mangelnde Flexibilität. Die Beschränkung auf maximal ein Jahr und die vorherige Festlegung der Reiseroute nur in eine Richtung können für einige Reisende K.-o.-Kriterien sein. Unserer Meinung nach sind schlau gebuchte Einzelflüge oft preislich attraktiver.
Individualität vs. Vorgeplante Reise:
Die Frage der Individualität spielt eine zentrale Rolle. Ein fertiges Around-the-World-Ticket bietet eine durchgeplante Reise ohne viel Aufwand, während Einzelflugbuchungen die Freiheit bieten, die Reise selbst zu gestalten. Es hängt also von der persönlichen Vorliebe und Reisepräferenz ab.
Meilensammeln als Schlüsselfaktor:
Ein wichtiger Aspekt, der oft bei der Abwägung zwischen einem Around-the-World-Ticket und Einzelflugbuchungen übersehen wird, ist die Option des Meilensammelns. Viele Vielfliegerprogramme bieten die Möglichkeit, Bonusmeilen zu akkumulieren, insbesondere wenn man regelmäßig mit derselben Fluggesellschaft oder innerhalb derselben Luftfahrtallianz reist. Diese angesammelten Meilen können später für kostenfreie oder vergünstigte Flüge, Upgrades oder andere attraktive Belohnungen eingelöst werden. Ein prägnantes Beispiel für die Vorteile des frühzeitigen Meilensammelns ist für uns die Möglichkeit, durch den geschickten Einsatz von Kreditkarten und dem Sammeln von Payback-Punkten, einen Business-Class-Flug nach Namibia zu buchen. In meinem Blogbeitrag Der clevere Weg zu mehr Prämienmeilen: Tipps und Tricks für Miles & More habe ich einige Tipps zum Sammeln von Meilen zusammengestellt.
Fazit: Die Qual der Wahl
Nach intensiven Beratungsgesprächen haben wir uns letztendlich für einzelne Flugbuchungen entschieden. Diese bieten uns die Freiheit, spontan zu sein und uns den Gegebenheiten vor Ort anzupassen. Während ein Around-the-World-Ticket sicherlich eine gute Option für bestimmte Reisende sein kann, hat unsere Entscheidung für Einzelflugbuchungen unseren Bedürfnissen nach Flexibilität und Individualität am besten entsprochen. In der Welt des Reisens gibt es keine universelle Antwort – letztendlich hängt alles von den persönlichen Vorlieben und der geplanten Reiseroute ab. Welcher Typ Reisender bist du? Teile uns deine Erfahrungen und Gedanken mit!
No responses yet