Fliegen mit Baby und kleinen Kindern kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Vorbereitung wird der Flug entspannter. Hier sind einige wichtige Punkte, die Eltern beachten sollten:

- Ab wann Babys fliegen dürfen:
- Airlines haben unterschiedliche Regeln, ab wann Babys fliegen dürfen.
- Einige erlauben Flugreisen bereits ab 48 Stunden (mit ärztlichem Attest), andere ab ein bis zwei Wochen.
- Reisepass für Babys:
- Auch Babys benötigen für Auslandsreisen einen eigenen Reisepass.
- Bei Reisen mit nur einem Elternteil sollte eine Reisevollmacht mitgeführt werden.
- Kosten des Flugtickets für Babys und Kleinkinder:
- Babys bis zwei Jahre reisen oft kostenlos auf dem Schoß eines Erwachsenen, es steht ihnen jedoch auch kein eigener Sitzplatz zur Verfügung.
- Kinder ab zwei Jahren benötigen einen eigenen Sitzplatz und zahlen einen Kinderpreis.
- Schoß, Babybett oder eigener Sitzplatz:
- Kinder unter zwei Jahren können auf dem Schoß eines Erwachsenen fliegen, aber ein eigener Sitzplatz mit Kinderrückhaltesystem ist sicherer und bequemer.
- Gepäckregelungen für Kinder:
- Die meisten Airlines gewähren großzügige Freigepäckmengen für Babys und Kleinkinder.
- Kinder mit eigenem Sitzplatz haben die gleichen Gepäckmengen wie Erwachsene.
- Kosten für Kinderwagen/Buggy:
- Kinderwagen dürfen meist kostenlos mitreisen.
- Die Mitnahme als Handgepäck ist selten erlaubt, aber faltbare Modelle können bis zum Gate mitgenommen werden.
- Handgepäck für Kinder:
- Babygläschen, -milch und -brei unterliegen nicht den strengen Handgepäckbestimmungen. Bringe ausreichend Babynahrung und Flüssigkeiten mit. Bei Flugreisen mit Babies bzw. Kleinkindern darf Flüssigkeit mit durch die Sicherheitskontrolle genommen werden.
- Dringend benötigte Medikamente für Kinder haben eine Sonderregelung.
- Versorgung im Flugzeug:
- Vorbestellung von Babynahrung oder Kindermenüs ist bei einigen Airlines möglich.
- Eigenes Mitbringen von ausreichend Babynahrung wird empfohlen.
- Wickeltische befinden sich in den Waschräumen der Flugzeuge.
- Direktflüge bevorzugen:
- Vermeide Zwischenstopps, wenn möglich, um die Reisezeit zu minimieren und Unannehmlichkeiten für das Baby zu reduzieren.
- Geeignete Flugzeit wählen:
- Plane den Flug zu Zeiten, die gut zum Schlaf- oder Ruhezeitplan deines Babys passen. Wir versuchen, wenn möglich, Nachtflüge zu buchen.
- Sitzplatz mit Babybett reservieren:
- Bei Langstreckenflügen bieten einige Fluggesellschaften Babybetten in der Familienreihe an. Informiere dich darüber und reserviere rechtzeitig.
- Babytragetuch / Babytrage mitnehmen:
- Ein Tragetuch bzw. eine Babytrage ist praktisch, um das Baby während des Fluges zu beruhigen und die Hände frei zu haben.
- Beruhigung für die Ohren:
- Biete dem Baby während Start und Landung etwas zu trinken oder lutsche ein Fläschchen, um den Druck auf den Ohren auszugleichen. Bei gestillten Babys sorge dafür, dass du während des Starts und der Landung stillen kannst, um den Druckausgleich zu unterstützen.
- Gelassenheit bewahren:
- Bleibe ruhig und gelassen, auch wenn es zu unerwarteten Herausforderungen kommt. Andere Passagiere werden wahrscheinlich Verständnis für die Situation haben.
- Für sich selbst sorgen:
- Vergiss nicht, auch für deine eigene Bequemlichkeit und Ruhe zu sorgen. Wenn du entspannt bist, wird es auch für das Baby angenehmer sein.
Mit diesen Tipps wird die Flugreise mit den Kleinsten hoffentlich stressfrei und angenehm. Eine sorgfältige Planung und frühzeitige Information bei der jeweiligen Fluggesellschaft erleichtern den Ablauf und sorgen für einen gelungenen Familienurlaub in der Luft.
No responses yet